1.
|
Antoni
Bohdanowicz MA, Historischer Hintergrund
|
Beitrag - ca.
1300 Wörter. Veröffentlichung:21.12.2004
Zurück zum Anfang der Seite |
2.
|
Dr. Marek Ney-Krwawicz,
Der Polnische Untergrundstaat und die Heimatarmee
|
Beitrag - ca.
1100 Wörter. Veröffentlichung: 29.11.2004
Zurück zum Anfang der Seite
|
3

|
Dr. Andrzej
Suchcitz,
Der Geheimdienst der Heimatarmee
|
Beitrag
- ca. 1100 Wörter. Veröffentlichung:
21.05.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
4.
|
Dr. Tadeusz Kondracki, Der Warschauer Aufstand |
Beitrag - ca.
1700 Wörter. Veröffentlichung: 29.11.2004
Zurück zum Anfang der Seite
|
5.
|
Dr. Andrzej
Slawinski,
Das Verhältnis der Heimatarmee zu den Kämpfen im Warschauer Ghetto
Fragen und Antworten
|
Beitrag - ca.
1000 Wörter. Veröffentlichung: 21.05.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
6.
|
Dr.
Jacek Tebinka,
Die Politik der Sowjetunion gegenüber dem Warschauer Aufstand
|
Beitrag - ca. 2500 Wörter. Veröffentlichung:
31.12.2004
Zurück zum Anfang der Seite
|
7.
|
Dr. Andrzej
Slawinski,
Der Stalinistische Plan der Vernichtung
der pro-westlichen,
demokratischen Kräfte in Polen
|
Beitrag - ca. 800 Wörter. Veröffentlichung:
21.05.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
8.
|
Dr. Andrzej
Suchcitz,
Die Abteilung Luftstreitkräfte
der Hauptkommandantur der Heimatarmee |
Beitrag - ca. 1000 Wörter. Veröffentlichung:
21.05.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
9. |
Prof.
Jan Ciechanowski,
Operation 'Sturm' - ein historischer Abriss
|
Beitrag - ca. 1500 Wörter. Veröffentlichung:
25.07.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
10. |
Dr. Andrzej Slawinski,
Während des 2. Weltkrieges gab es Menschen, die den polnischen Juden
geholfen haben |
Beitrag - ca. 1100 Wörter. Veröffentlichung:
25.07.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
11. |
Zbigniew
Bokiewicz,
Die
Feldpost der Pfadfinder im Warschauer Aufstand |
Beitrag - ca. 1600 Wörter.
Veröffentlichung: 25.07.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
12. |
Dr. Marek Ney-Krwawicz,
Frauen - Soldaten der Heimatarmee |
Beitrag - ca. 1200 Wörter.
Veröffentlichung: 24.07.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
13. |
Dr.
Grzegorz Mazur,
Das Büro für Information und
Propaganda des Bundes des Bewaffneten Kampfes der Heimatarmee (ZWZ-AK) |
Beitrag - ca.
1800 Wörter. Veröffentlichung: 11.10.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
14. |
Prof.
Józef Garlinski,
Die Untergrundbewegung im Lager
Auschwitz |
Beitrag - ca.
1200 Wörter. Veröffentlichung: 30.12.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
15. |
Ewa
Bukowska, Illegale Schulen in Polen in den Jahren 1939 – 1945 |
Beitrag - ca. 1200 Wörter. Veröffentlichung:
11.10.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
16. |
Janina Skrzynska,
Abriß der Geschichte der weiblichen Kriegsgefangenen - Soldaten der
Heimatarmee (AK), die nach dem Warschauer Aufstand im Lager
Oberlangen (Stalag VIc) interniert wurden |
Beitrag - ca. 2100 Wörter. Veröffentlichung:
30.12.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
17. |
Dr
Grzegorz Ostasz, Die Regierungsdelegatur für das Land
|
Beitrag - ca. 1600 Wörter. Veröffentlichung:
12.11.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
18. |
Roger
Moorhouse,
Der Warschauer Aufstand von 1944 aus deutscher Sicht |
Beitrag - ca.
1600 Wörter. Veröffentlichung: 23.02.2006
Zurück zum Anfang der Seite
|
19. |
Prof.
Michael
R.D. Foot,
Die Beziehungen zwischen den Britten und der Heimatarmee |
Beitrag - ca. 1300 Wörter. Veröffentlichung:
30.12.2005
Zurück zum Anfang der Seite
|
20. |
Prof.
Norman Davies C.M.G., F.B.A.,
Großbritannien und der Warschauer
Aufstand |
Beitrag - ca. 2100 Wörter. Veröffentlichung:
1.06.2006
Zurück zum Anfang der Seite
|
21. |
Dr Andrzej Suchcitz, Graue Reihen (Szare Szeregi) /Ausarbeitung/ |
Beitrag - ca.
1400 Wörter. Veröffentlichung: 23.02.2006
Zurück zum Anfang der Seite
|
22. |
Dr Grzegorz Ostasz, Das Mäzenat des
Polnischen Staates im Untergrund |
Beitrag - ca.
1500, Wörter. Veröffentlichung: 1.06.2006
Zurück zum Anfang der Seite
|
23. |
Dr Andrzej Slawinski,
Die Politik der Vereinigten Staaten
gegenüber der Sowjetunion 1941-1945 und ihre Konsequenzen für Polen |
Beitrag - ca.
1400. Wörter. Veröffentlichung: 1.06.2006
Zurück zum Anfang der Seite
|
24. |
Prof. W. Rojek,
Der Polnische Untergrundstaat in der
letzten Phase des II. Weltkrieges von Oktober 1944 bis August 1945 |
Beitrag - ca.
1800. Wörter. Veröffentlichung: 1.06.2006
Zurück zum Anfang der Seite
|
25. |
Prof. Rafal E. Stolarski
Die Herstellung von Waffen und Sprengstoffen durch die Heimatarmee
in den Jahren 1939-1945 |
Beitrag - ca. 1850 Wörter. Veröffentlichung:
31/10/2007
Zurück zum Anfang der Seite
|
26. |
Dr A. Slawinski
(London),
Die Kollaboration der besetzten Länder mit den Deutschen –
der Streitfall Polen |
Beitrag - ca. 1900 Wörter. Veröffentlichung:
31/01/2008
Zurück zum Anfang der Seite
|
27. |
Dr Andrzej
Chmielarz,
Die Tätigkeit der politischen Parteien im besetzten Land
|
Beitrag - ca.
2200 Wörter. Veröffentlichung:
20/12/2008
Zurück zum Anfang der Seite
|
28. |
Dr
Grzegorz Jasinski,
Die Verluste der Polnischen Kultur in den Jahren 1939 – 1945
|
Beitrag - ca.
2500 Wörter. Veröffentlichung:
20/12/2008
Zurück zum Anfang der Seite
|
29. |
Dr Krzysztof Komorowski,
Die Presse im besetzen Polen |
Beitrag - ca.
2200 Wörter. Veröffentlichung:
10/09/2009
Zurück zum Anfang der Seite
|
30. |
Dr Andrzej Chmielarz,
Die ökonomischen Ausbeutung Polens in den Jahren 1939 – 1945 |
Beitrag - ca.
2300 Wörter. Veröffentlichung:10/09/2009
Zurück zum Anfang der Seite
|
31. |
Aleksander Dobraczynski,
Die Heimatarmee (AK) im Kampf um die Erlangung des Geheimnisses der Waffen V1 und V2 |
Beitrag - ca.
--- Wörter. Veröffentlichung: 12/01/2013
Zurück zum Anfang der Seite
|
32. |
Aleksander Dobraczyński,
Die Warschauer Abwasserkanäle. Ihre Rolle während des Warschauer Aufstandes von 1944 |
Beitrag - ca.
---- Wörter. Veröffentlichung: 12/01/2013
Zurück zum Anfang der Seite
|
33. |
Krzysztof Tochman,
Das Schicksal der Soldaten der Heimatarmee
in Volkspolen von 1944 - 1990 |
Beitrag - ca.
6800 Wörter. Veröffentlichung: 06/02/2014
Zurück zum Anfang der Seite
|
34. |
Hann Zbirohowska-Koscia,
Die Gruppierung der Heimatarmee (AK)
|
Beitrag - ca.
3000 Wörter. Veröffentlichung: 06/02/2014
Zurück zum Anfang der Seite
|